Wissen,
das sich vernetzt

Wissen,
das wächst

Wissen,
das sich ausbreitet

Neuigkeiten aus unserem Verein / von unseren Mitgliedern


Juli 2025

KI_Veranstaltung2          KI_Veranstaltung 2025

Letzte Woche lud das Medical Valley seine Mitglieder in die Orangerie nach Hechingen zum Thema Künstliche Intelligenz ein.

Viele Mitglieder folgten dieser Einladung sehr gerne und wurden mit hochkarätigen Impulsvorträgen belohnt.

Den Anfang machte Dr. Stefan Ruf von der Hochschule AlbSig mit dem Thema "Wie KI unseren Alltag verändern wird". Frau Uta Goerlich schloss sich mit Ihrem Vortrag an "Erklärbare KI als Grundlage für eine skillbasierte Organisation". Die rechtliche Schnittstelle zwischen KI und Medizin beleuchtete Dr. Hötzl von VOELKER & Partner. Abgerundet wurde diese spannende Veranstaltung mit Vorträgen aus der Praxis. Mitgliedsfirma MEDIRA, vertreten durch Herrn Jan Ulmer beleuchtete in seinem Vortrag „KI basierte CT-Diagnostik zur preoperativen Planung von interventionellen Herzklappenoperationen“ „Sozialverträgliche und faire Dienstplanung“ erklärte Dr.Thomas Maurer von der Glückliche Gäste GmbH. Geschäftsführer Uwe Schempp von der Spedition BARTH berichtete von Anwendungsbereichen in der Logistik.

 

News-Archiv bis 2022


Hechingen, Dezember 2022

Bentley spendet über 76.000 Euro

Bentley Spende

Foto v.l.n.r.: Sarah Hofmann/Bentley, Holger Klein/Stiftung Lebenshilfe Zollernalb, Anton Hofmann/Förderverein für krebskranke Kinder e.V., Markus Urban/Youth-Life-Line, Sebastian Büchert/Bentley

Die Weihnachtsspende des Hechinger Unternehmens und seiner Belegschaft geht diesmal an drei sozial engagierte Institutionen

Alle Jahre wieder heißt es beim Hechinger Medizintechnikunternehmen Bentley, den dankbaren Rückblick auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr mit einer Weihnachtsspende zu verbinden. Wie bereits in den vergangenen Jahren war es den Mitarbeitenden, der Geschäftsführung und den Inhabern gleichermaßen ein Anliegen, einen Teil des gemeinsam Erwirtschafteten an Menschen weiterzugeben, die aktuell nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.

Neu in diesem Jahr war, dass die Spende auf drei Empfänger verteilt wurde. Dies wurde per Mehrheitsbeschluss in einer Mitarbeiterversammlung so verabschiedet. 50 Prozent der Gesamtstumme sollte an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen gehen, dessen segensreiche Arbeit die Bentley-Belegschaft schon mehrfach unterstützt hat. Jeweils 25 Prozent wurden zwei anderen sozial engagierten Institutionen aus der Region zugedacht. Aus Vorschlägen, die Bentley-Beschäftigte eingereicht hatten, fiel die Wahl auf die Organisation Youth-Life-Line aus Tübingen, die Jugendlichen in schweren Lebenskrisen hilft, und auf die Stiftung Lebenshilfe Zollernalb, die sich für Menschen mit Behinderung engagiert.

Holger Klein von der Stiftung Lebenshilfe und Markus Urban von Youth-Life-Line hatten am 30. November auf der Mitarbeiterversammlung die Gelegenheit genutzt, die Arbeit ihrer Einrichtungen vorzustellen. Danach hatten die Bentley-Mitarbeiter bis zum 13. Dezember die Möglichkeit, Urlaubstage, Überstunden oder Bargeld zu spenden. Die Urlaubstage und Überstunden wurden dann von Bentley in Geld umgewandelt. Die so zusammengekommene Summe wurde von Bentley noch einmal verdoppelt.

Ergebnis:
162 Mitarbeiter der aktuell 260 Mitarbeiter spendeten insgesamt 556,7 Urlaubsstunden (was 70,5 Urlaubstagen entspricht), 816,5 Arbeitsstunden und 7.848 Euro in bar. Dazu kamen die Einnahmen vom Bentley-Stand auf dem Fürstlichen Weihnachtsmarkt Hechingen, an dem der Verkauf von Glühwein, Punsch und Waffeln Einnahmen in Höhe von 2.937,56 Euro brachte. Unterm Strich kam so eine Spendensumme von 76.499,12 Euro zusammen. Das ist noch einmal eine deutliche Steigerung zum Vorjahr (67.821,20 Euro).

Bentley-CEO Sebastian Büchert und Personalmitarbeiterin Sarah Hofmann übergaben am Donnerstag die Spendenschecks. Büchert erklärte: „Das Engagement und das Mitgefühl unserer Mitarbeiter berühren mich einmal mehr. Zum wiederholten Mal haben sie unter Beweis gestellt, dass sie ein großes Herz für Kinder, Jugendliche und deren Familien haben, die sich in einer sehr schwierigen Lebenssituation befinden.“

„Wir begleiten pro Jahr 500 Jugendliche und sind überglücklich, weil Sie mit dieser riesigen Summe unsere Existenz ein Stück weit sichern“, zeigte sich Markus Urban von Youth-Life-Line hocherfreut. Holger Klein von der Stiftung Lebenshilfe Zollernalb erklärte: „Bei uns spenden Sie Lebensqualität und Lebensfreude für fast 600 Menschen mit Behinderung, die von uns betreut werden.“ Und Anton Hofmann, Vorsitzender des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen, sagte: „Sie unterstützen uns ja schon seit mehreren Jahren. Dadurch konnten wir den Kindern Mut, Hilfe und Hoffnung geben. Unsere neu geschaffene Survivor-Sprechstunde soll mit diesem Geld ausgebaut werden.“

Geschäftsadresse

Medical Valley Hechingen e.V.

Zollernstr. 4

72379 Hechingen

Dr. Heiko Zimmermann, Geschäftsführer
Tel : +49 171 / 2180 800

Manuela Holderied, Assistentin der Geschäftsführung
Tel : +49 7471 / 9429970

info@medical-valley-hechingen.de

   

Unsere Sponsoren